Mehrere Rechnungshöfe kritisieren die hohen Schulgebühren von International Schools. Doch etli-che Bundesländer haben offenbar wenig Interesse, das Sonderungsverbot an diesen Schulen durchzusetzen.
„Land der Stifter und Schenker“
Während der Corona-bedingten Schließungen ist deutlich geworden, wie schlecht viele Schulen für Distanzunterricht ausgestattet sind. Die private Wirtschaft steht in den Startlöchern, um einzuspringen. Das birgt Gefahren.
Diskriminierungskritische Bildungsarbeit – Vielfalt leben
Unterschiedliche Ansätze und Konzepte beschäftigen sich mit der Arbeit gegen Diskriminierungen in Kita, Schule, Hochschule, der kulturellen und politischen Bildung oder der sozialen Arbeit. Die aktuelle E&W stellt einige davon vor.
Big Teacher übernimmt
Sollte Baden-Württemberg die Microsoft-Cloud in Dienst nehmen, droht ein Ausverkauf der Schulen – und der Daten der Schülerinnen und Schüler. Zudem könnte das Ganze weitreichende Folgen haben – für die ganze Republik.
Das muss die Schulcloud können
Clouds sind ein sinnvolles Werkzeug für die Arbeit in der Schule. Sie bieten die Möglichkeit, Kommunikation zu vereinfachen und neue Technologien leichter in den Unterricht zu integrieren. Diese Anforderungen sollten sie erfüllen.
Neue Suchmaschine für Bildungsmaterialien im Netz
Der Markt für freie Bildungsmaterialien im Internet wird zunehmend größer und unübersichtlicher. Das neue Portal „WirLernenOnline“ will das Angebot sammeln und sortieren. Die GEW mahnt seit langem eine gründliche Prüfung an.
Eine Daueraufgabe
Im GEW-Bundesforum „Bildung in der digitalen Welt“ erarbeiten Mitglieder, Landesverbände und Funktionäre Forderungen und Konzepte mit Blick auf Arbeitsplätze, Datenschutz und pädagogische Ideen. Jetzt legten sie einen Zwischenbericht vor.
Erfolgreicher Aktionsmonat gegen die Rekrutierung von Jugendlichen
Mit Aktionen in den sozialen Medien sowie einer Petition hat die Kampagne „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ den Druck auf die Politik erhöht. Auch TV-Moderator Oliver Welke hat ein Statement beigesteuert.
Schöne neue Digitalwelt?
Die Digitalisierung bietet den Schulen neue Möglichkeiten. Vielfach kann sie das Lernen durch neue Herangehensweisen und Formate bereichern. Entscheidend ist jedoch: Die Pädagogik muss das Heft des Handelns in der Hand behalten.
Aktionsmonat gegen die Rekrutierung von Jugendlichen
Mit einem Aktionsmonat macht die Kampagne „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ im Juni darauf aufmerksam, dass die Bundeswehr gezielt um Jugendliche wirbt und diese weiterhin als Soldatinnen und Soldaten rekrutiert.