Die GEW hat in der Coronapandemie einen leichten Mitgliederzuwachs verzeichnet. Mit nun insgesamt 280.452 Kolleginnen und Kollegen bleibt sie die mitgliederstärkste Lehrkräfte- und Bildungsgewerkschaft in Deutschland.
Bildungsgewerkschaft hat stabil mehr als 280.000 Mitglieder
Die GEW hat in der Coronapandemie einen leichten Mitgliederzuwachs verzeichnet. Mit nun insgesamt 280.452 Kolleginnen und Kollegen bleibt sie die mitgliederstärkste Lehrkräfte- und Bildungsgewerkschaft in Deutschland.
Diskriminierungskritische Bildungsarbeit – Vielfalt leben
Unterschiedliche Ansätze und Konzepte beschäftigen sich mit der Arbeit gegen Diskriminierungen in Kita, Schule, Hochschule, der kulturellen und politischen Bildung oder der sozialen Arbeit. Die aktuelle E&W stellt einige davon vor.
Die Verhandlungen sind gescheitert!
Auch beim zweiten Termin gibt sich Berlitz kompromisslos und legt kein Angebot vor, um den Einsatz der Beschäftigten in Pandemiezeiten zu honorieren. Die Verhandlungen sind damit beendet.
Gute Nachricht für Ortslehrkräfte
Ein Beschluss der Kultusministerkonferenz verbessert die Altersversorgung auch für tarifvertraglich beschäftigte, beurlaubte Lehrerinnen und Lehrer, die als Ortslehrkraft an einer Deutschen Auslandsschule tätig sind.
G 9 ganz im Zeichen von Corona
Der Besuch der GEW-Vorsitzenden Marlis Tepe beim Tausgymnasiums in Backnang fiel mitten in die Phase, in der ganzbDeutschland bang auf die steigenden Corona-Infektionszahlen starrte. Was hat man aus der ersten Welle gelernt?
Arbeitgeber bietet Nullkommanichts an
Berlitz Deutschland beharrt für 2021 auf einer Nullrunde. Die GEW ist schockiert: Die geforderten 2,5 Prozent mehr Lohn sind maßvoll und notwendig. Durch Kurzarbeit haben die Beschäftigten bereits Gehaltseinbußen erlitten.
„Bügeleisen und Heizkissen sind mitzubringen“
Jubiläum: Vor 65 Jahren entstand die Vorläufer-Organisation der „Arbeitsgruppe Auslandslehrerin-nen und -lehrer“ (AGAL). Ein kurzer Rückblick auf bewegte Jahre.
„Nein zur Beschneidung der Gewerkschaftsrechte in der Ukraine!“
Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe hat ein Protestschreiben an den Vorsitzenden des ukrainischen Parlaments geschickt. Darin äußert sie sich besorgt über Gesetzentwurf Nr. 2681, der Gewerkschaftsrechte einschränken soll.
Zuschuss statt Kredit!
Für Montag ruft das „Bündnis für ein Solidarsemester“ in vielen Städten zum Protest auf. Die Studierenden protestieren gegen die sogenannten „Überbrückungshilfen“ und fordern eine echte Hilfe für Studierende.