Neue Zahlen belegen, dass während der Coronapandemie Kinder und Jugendliche 75 Prozent mehr mit dem Smartphone oder PC als vor der Krise spielen. Wichtiger denn je ist also, die Medienkompetenz und den bewussten Umgang zu stärken.
Wie hilft der Betriebsrat?
Mit den neuen Materialien der Hans-Böckler-Stiftung lernen Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 zentrale Arbeitnehmerrechte wie Mitbestimmung kennen. Die Aufgaben basieren auf einem realen Fall aus der Anfangszeit der Coronapandemie.
Corona-Soforthilfen für die Ärmsten gefordert
Gewerkschaften und Verbänden fordern die Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen. Auch die GEW unterstützt den Aufruf.
Zwischen Mut und Wut
Nach dem verlängerten Lockdown bis Mitte Februar fühlen sich viele Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte betrogen. Die Notbetreuung ist für viele in der Praxis ein Normalbetrieb. Diese Kommentare bringen es auf den Punkt.
Coronahilfen für Hochschulen verlängern!
Analog zum verlängerten Lockdown fordert die GEW, auch die Coronahilfen für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzupassen – sprich Zeitverträge, Forschungsprojekte, Stipendien, BAföG und Regelstudienzeiten zu verlängern.
GEW kritisiert großen Spielraum der Länder bei Kitas und Schulen
Der Lockdown wird verlängert, aber die Öffnungsklauseln ermöglichen den Ländern dennoch, Schulen und Kitas offen zu halten. Die GEW lehnt dies entschieden ab und fordert eine bundesweit einheitliche Strategie.
Schließungen von Schulen und Kitas verlängern!
Wegen der hohen Infektions- und Sterbezahlen fordert die GEW eindringlich, endlich ein bundesweit einheitliches, verbindliches Vorgehen zu vereinbaren.
Erklärvideos auf Englisch veröffentlicht
Um insbesondere noch mehr Familien zu erreichen, deren Muttersprache nicht deutsch ist, hat die gemeinnützige Treuhandstiftung SeeYou ihre Corona-Erklärvideos ins Englische übersetzt.
Im Gesundheits- und Sozialwesen droht noch massiverer Fachkräftemangel
Nach der neuen IAB-Studie wird das Gesundheits- und Sozialwesen bis zum Jahr 2040 der größte Wirtschaftsbereich sein. Die GEW fordert bereits seit langem mehr Qualität in der Ausbildung und eine Ausbildungsplatzgarantie.
Eltern erhalten länger Kinderkrankengeld
Gesetzlich versicherte Eltern können in diesem Jahr wegen der Coronapandemie 20 statt 10 Tage Kinderkrankengeld bekommen. Alles weitere Wissenswerte zur Kinder- und Notbetreuung hat die GEW auf ihrer Webseite zusammengefasst.